Ausdrucken

Standardbezeichnungen und Texte im doo Buchungsprozesses anpassen

Für die Einladung zu, Durchführung und Verwaltung der Registrierung an Ihren Veranstaltungen bietet doo Ihnen für Ihre Teilnehmer fertige Buchungsoberflächen wie den Buchungsprozess und das Buchungsportal. Für Deutsch und Englisch sind diese Oberflächen bereits mit Texten versehen. Manchmal kann es jedoch sein, dass unsere Texte nicht zu Ihrer Corporate Sprache und Begriffen passen. Deswegen können Sie unsere Standardtexte jederzeit anpassen, So können Sie zum Beispiel

  • Texte mit der von Ihnen präferierten Schreibweise gendern.
  • Standardfelder wie “Organisation/Firma” oder “Anrede” umbenennen.
  • eine andere Bezeichnung einführen als “Teilnehmer”.
  • die Ansprache von “Sie” auf “du” ändern.
  • die Texte auf der Bestätigungsseite anpassen.
  • und vieles mehr.

Wie kann ich die Texte und Standardbezeichnungen anpassen?

In den Organisationseinstellungen finden Sie im Reiter “Sprachen” > “Veranstaltungssprachen” die Option, für die Standardsprachen Deutsch und Englisch eine Übersetzungsdatei mit eigenen Texten hochzuladen. Mithilfe dieser Datei können Sie die Standardtexte von doo überschreiben. Die Anpassungen gelten immer für alle Veranstaltungen.

Tipp: Die Spracheinstellungen erlauben Ihnen auch, mehrsprachige Veranstaltungen mit eigenen Sprachen anzulegen. Wie mehrsprachige Veranstaltungen und Übersetzungen für eigene Sprachen funktionieren, erfahren Sie in diesem Hilfeartikel.

Vorgehen für das Hochladen von eigenen Texten

So erstellen Sie eine Sprachdatei mit Ihren Texten:

  1. Laden Sie die doo Übersetzungsdatei über den gleichnamigen Button herunter. Je nachdem, ob sie die Texte des deutschen oder englischen Buchungsprozess anpassen wollen, wählen Sie die entsprechende Sprache.
  2. Öffnen Sie die herunterladene Datei mit einem Texteditorprogramm (siehe auch Hinweis unten).
  3. Die Datei enthält sämtliche Texte, die in den verschiedenen Widgets, im Buchungsportal und auf verschiedenden Sonder- und Fehlerseiten gegenüber Ihren Teilnehmern angezeigt werden. Jede Zeile enthalt einen Textbaustein. Der erste Wert ist die Bezeichnung des Bausteins. Diesen dürfen Sie nicht verändern, da das System darüber versteht, wo ein Text angezeigt werden soll. Nach einem Komma finden Sie den eigentlichen Text, den Sie anpassen können.
  4. Passen Sie nun die von Ihnen gewünschten Textbausteine an.
  5. Speichern Sie Datei.
  6. Gehen Sie zurück in die Spracheinstellungen in der doo Manager App.
  7. Laden Sie die Datei bei der jeweiligen Sprache hoch und speichern Sie Ihre Änderungen.

Beispiel für Textbausteine im CSV

				
					default-questions.first-name,"Vorname"
default-questions.last-name,"Nachname"
default-questions.salutation,"Anrede"
				
			

default-question.first-name = Bezeichnung des Textbausteins (bitte nicht verändern)

“Vorname” = Den Text in den Anführungszeichen können Sie nach belieben anpassen.

Wichtige Hinweise zu Format und Inhalten

Damit die Datei hochgeladen werden kann und Ihre Texte sauber angezeigt werden, beachten Sie bitte die folgenden Tipps und Hinweise.

  1. Die hochzuladende Übersetungsdatei muss im CSV-Format vorliegen. Wenn Sie mit einen reinen Texteditorprogramm arbeiten und den Schritten oben folgen, sollte das Format in der Regel aus der Originaldatei korrekt übernommen werden. Für den Fall, das Sie eine Fehlermeldung erhalten oder die Datei auf einem anderen Weg erzeugen, beachten Sie bitte die folgenden technische Konfiguration:
    1. Trennzeichen Komma “,”
    2. Encoding UTF-8
    3. Text Delimiter Anführungszeichen “”
    4. Maximale Dateigrüße 500 kB
    5. Erlaubte Mime Type text/csv, text/plain, application/csv, text/comma-separated-values, application/excel, application/vnd.ms-excel, text/anytext, application/octet-stream, application/txt
    6. Keine Headerzeile
  2. Es ist nicht notwendig, dass alle Textbausteine hochgeladen werden, damit die Datei funktioniert. Sie können auch nur einzelne Zeilen hochladen. Unser System nimmt im ersten Schritt die Texte, die es in Ihrer Datei findet. Wenn es eine Bezeichnung nicht in der Datei enthalten ist, wird der doo Standardtext für die jeweilige Sprache verwendet. Wenn neue Textbausteine hinzukommen (etwa bei neuen Funktionen), die (noch) nicht in Ihrer Datei enthalten sind, wird automatisch der doo Standardtext verwendet.
  3. Wenn Sie nur wenige Textebausteine anpassen wollen, empfehlen wir Ihnen, nur die ausgewählten Zeilen in der Datei hochzuladen und nicht geänderte Texte aus der Datei zu löschen. Der Grund hierfür: Sie überschreiben nicht veränderte Textbausteine, bei denen also der Standardtext passt, mit den Standardtexte, die zum Zeitpunkt des Uploads aktuell sind. Wenn es jedoch im Rahmen von neuen Funktionen zu Textanpassungen durch doo kommt, kommen diese nicht in Ihren Buchungsoberflächen an und Sie müssen alle Texte selbst pflegen.
  4. Tabellenprogramme wie Microsoft Excel oder Google Sheet können zwar grundsätzlich CSV-Dateien erstellen. Allerdings ist es bei diesen Programmen schwierig, Trennzeichen und Textdelimiter sauber zu kontrollieren. Da es bei CSV-Dateien aus diesen Programmen regelmäßig zu Fehlern beim Upload kommt, empfehlen wir Texteditoren zur Bearbeitung der Datei. Normalerweise ist ein solches Programm auf jedem PC vorinstalliert. Falls Sie eins installieren möchten, empfehlen wir Ihnen das kostenlose Programm Visual Studio Code. Dort gibt ess auch eine Erweiterung “Edit CSV”, die das CSV für eine bessere Übersichtlichkeit in einem Tabellenformat darstellt.
  5. Wenn die Bezeichnung für einen Textbaustein “aria” enthält, handelt es sich hierbei um einen Text speziell für Screenreader, um die Seite barrierefrei zu gestalten.
Table of Contents

ANTWORT NICHT GEFUNDEN?

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne weiter